Materialien

Die hier vorgestellte Auswahl entstand im Anschluss an die Einsichten, die auf der Webseite www.frieden-foerdern.ch beschrieben sind.

Sie enthält ergänzende und weiterführende Beiträge einschließlich Information, die durch unerwartete Ereignisse in der Zeit seit 2022 aktuell geworden sind (Beispiel: Ereignisse im Zusammenhang mit Corona und Nachrichten zum Krieg in der Ukraine) . Ausgangspunkt ist die Frage nach konsensfähigen Annahmen für gewaltfreie Verständigung und Vertrauensbildung …

Dazu folgt hier ein Beitrag mit Kernaussagen: Sätzen , die im Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden nützlich sein können, weil sie Kriegswahnsinn beenden und Frieden fördern helfen – in Verbindung mit Quellen für Heilkraft, Selbstregulation und lebensfreundliche Entfaltung.

Unterlagen mit

  • Kernaussagen
  • Musik zum Nachdenken und Austauschen
  • Kurzgeschichten
  • Gedichten und
  • Hintergrundinformationen 
Bild 2024 Barbara Grünenfelder
Text 2023 Richard Peter Rohner, Dr. phil.